als MP3 (ca. 900 kB)
aatradionoe.mp3
als Real Audio (ca. 300 kB)
aatradionoe.ra

Programm der Amateurfunk-Aktionstage
Schwerpunktvorführungen an betreuten Stationen in folgenden Betriebsarten:
- Klassische Kurzwellenverbindungen mit Sprechfunk (SSB) und Morsetelegrafie
(CW).
- Amateurfunkfernsehen (ATV)
- Satellitenfunk
- Ultrakurzwellenbetrieb über größere Distanzen (UKW-DX) und über
Meteoritenschauer
- Mikrowellenübertragung
- Zahlreiche digitale Betriebsarten (PSK 31, Slow Scan Television – SSTV,
APRS, Packet Radio, Pactor)
- Laserkommunikationsversuche
- Kleinleistungsbetrieb (qrp)
Die Operatoren stehen zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung,
Informationsmaterial zur verwendeten Technik ist erhältlich.
Das
großräumige Veranstaltungsgelände bietet Interessierten ausreichend Platz zum
Aufbau der eigenen Station, eine gute Gelegenheit sein Equipment im Gelände zu
erproben.
Stromanschluss ist vorhanden, die nur wenige Schritte entfernte Mostschenke
sorgt dafür, dass das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommt.
Weitere Stationen:
- Urlaubs- und Mobilantennen im Selbstbau
- Funkmessplatz
Zusätzliche
Höhepunkte:
Kurzwellenschwerpunkte:
Die Kurzwellenstation wird bevorzugt auf folgenden Frequenzen qrv sein:
14.280 MHz
18.150 MHz
21.280 MHz
28.480 MHz
Der Veranstaltungsort:

Exakte Position + QTH-Locator:
N 48 08 44,8"
E 015 55 55,6"
jn78xd
Was wir nicht sind:
Wir sind keine Verkaufsveranstaltung und daher auch keine
Konkurrenz zu den bereits etablierten Veranstaltungen in Laa und Neuhofen.
Projektpräsentation
Hier findest Du eine Zusammenfassung der von Michael (OE3MZC)
am 17.3.2002 gehaltenen Präsentation dieses Projektes:
Präsentation
Amateurfunk Aktionstage
Mehr Information zu unserer
Veranstaltung per email:
info@amateurfunktage.at
|